Chrome und Firefox, Seite neuladen ohne den Cache zu verwenden
Wenn man gerade dabei ist Webseiten zu bearbeiten und Kleinigkeiten am Design durchführt, ist es manchmal lästig den Cache des Browsers auf null zu stellen. Macht man dies nicht, nützt ein Reload mit F5 recht wenig den dann läd der Browser einfach aus dem Cache.
Die meisten die mit so etwas zutun haben werden es sicherlich wissen aber es gibt da einen kleinen Banalen Trick: STRG+F5
Netbeans besitzt eine eigene Konsole die man schnell aufrufen kann. Unter Dateien (Bild 1) wählt man einen Pfad und anschließend unter „Extras“ -> „Open in Terminal„.
Bild 1
Bild 2
Ich verwende hier in diesem Beispiel die deutschsprachige Version direkt von Oracle. In der Englischen Version kann der Weg lauten: „IDE Tools“ -> „Terminal„. Den sich öffnenden Reiter kann man anschließend überall hinziehen, wo man ihn gerade braucht. Sinnvoll wäre es im unteren Bereich, wo auch die Ausgabe erfolgt bei einem RUN, oder auch im Editor-Bereich.
Hast Du auch manchmal Probleme Dich in ein phpBB-Forum einzulogen obwohl die Zugangsdaten mit Sicherheit korrekt sind?
Stand: 27/01/2018
Hast Du auch manchmal Login-Probleme in Foren auf denen phpBB läuft? Man klickt nach Eingabe von Nutzername und Passwort auf login und nichts passiert. Die Seite wird zwar neu geladen, eine Fehlermeldung erscheint nicht aber ein Login ist auch nicht erfolgt. Da wir hier selbst ein Forum betreiben bei dem ich manchmal Probleme habe mich einzuloggen, suchte ich nach der Ursache. Die eigentliche Ursache habe ich leider bis heute nicht gefunden aber nach folgendem Workaround funktioniert zumindest der Login:
Browser schließen und neu starten
NICHT die betreffende phpBB-Forum Seite öffnen
Die Einstellungen des entsprechenden Browsers öffnen
alle Cookies der betreffenden Seite löschen
bei Chrom und Chromium besonders den ZEITRAUM beachten, dies wird gerne übersehen.
Firefox:
Einstellungen Cookies löschen im Browser Firefox.
Chrom/ Chromium:
Hier besonders den ZEITRAUM beachten!
Hast Du einen besseren Tipp oder die Ursache für dieses Problem gefunden? Teile es mir bitte hier im Forum oder G+ mit! Wenn es gar nicht anders geht dann benutze das Kontaktformular im Impressum, dort kannst Du mir auch ohne Registrierung einfach etwas mitteilen.
XFCE das ein fester Bestandteil von Xubuntu ist hat ein Menü. Enweder das originale XFCE-Menü oder zB das Whisker Menü. Diese besitzen zwar alle die Funktionalität, mit Rechtsklick auf das Menü, dieses zu konfigurieren allerdings fehlt etwas. Mir viel auf das manchmal einige Einträge nicht auf diesen Weg gelöscht oder geändert werden können.
Dazu hier ein schneller Tipp …
Globale Einträge, solche also die für ALLE Benutzer auf dem System gleich sind findet man unter folgendem Verzeichnis:
/usr/share/applications
Hat ein Benutzer allerdings selbst Einträge hinzugefügt findet man unter folgendem Pfad die Einträge des jeweiligen.
~/local/share/applications/
Dort findet man jeweils Einträge die mit .desktop enden. Diese lassen sich in einem Texteditor einfach bearbeiten oder löschen. Man kann sie auch einfach ausblenden indem man in diesen Dateien den Eintrag
Von Google gibt es ein kaum bekanntes Browser Add-on, das verhindern soll, dass Nutzer beim Surfen ausgespäht werden. Google bietet den Betreibern von Webseiten die Möglichkeit, mit Google-Analytics Statistiken zu erheben.
Verschieben, Umbenennen und Löschen von Dateien. Umbenennen einzelner Dateien oder des ganzen Projekts.
Version: 2 – 06/01/2018
Wenn man in Eclipse automatisch ein Working-Set sowie ein neues Projekt erstellt hat, werden einzelne Dateien nicht immer so benannt wie man es gerne hätte. Dateien im Dateimanager einfach umbenennen wirkt sich sehr fatal aus den Eclipse wird sie gar nicht mehr anzeigen. Selbst ein Importieren einzelner Dateien stellt sich als kleiner Hürdenlauf dar.
In Eclipse ist das Werkzeug zum z.B umbenennen versteckt unter dem Menüpunkt „Datei -> Refactoring„. Noch einfacher mit einem Rechtsklick auf die gewünschte Datei und „Refactoring„. In der Englischen Originalversion nennt sich der Punkt „Refactor“ und „Rename„.
Datei in Eclipse umbenennen.
Möchte man nur eine Klassendatei umbenennen geht das sogar noch einfacher. Einfach die entsprechende Klasse umbenennen, anschließend wird dies als Fehler erkannt und im Hilfe-Tooltipp wird angeboten die Datei nach der Klasse zu benennen.
Noch Fragen zu diesen oder ähnlichen Themen?
Diskussion zum Beitrag hier
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.